Endlich wieder Ski fahren … doch wie geht das unter Corona?
Im letzten Winter haben wir für unsere Reisen bereist ein Konzept entwickelt, dass unserer Meinung sehr gut funktioniert hat. Im folgenden könnt ihr hier lesen, wie wir unsere Skireisen in der kommenden Skisaison durchführen möchten, und zwar mit euch zusammen.
Im letzten Jahr galt für unsere Skireisen die 2 -G- Regel für alle Personen ab 12 Jahren.
Das wird in der kommenden Saison so nicht mehr möglich sein, da die gesetzlichen Grundlagen sich dafür geändert haben. Das hat natürlich in ertser Linie mit der Entwicklung des Virus zu tun, dieser ist zwar ansteckender, aber die Verläufe, gerade für geimpfte oder genesene Personen sind in den meisten Fällen nicht mehr so gravierend.
Da die meisten unserer Reisegäste aber Wiederholer sind, ist davon auszugehen, dass somit auch die überwiegende Mehrheit unserer Reisegäste geimpft sind. Und das ist auch gut so.
Dennoch werden wir in diesem Jahr nicht wieder alle Buchenden auffordern uns einen Impf -oder Genesenenzertifikat vorzulegen.
Wie in der letzen Saison werden wir aber alle Reiseteilnehmer bitten, vor Beginn der jeweiligen Fahrt an drei Tagen aneinander Selbsttests durchzuführen. Wenn möglich sollte ein Test auch ein offizieller Bürgertest sein.
Vor Ort wollen wir auch Tests durchführen (2 – 3 mal in der Woche) um eine Infizierung so gut es geht auszuschließen, wenn eine Person an Corona erkrankt sein sollte. Hierfür ist eure aktive Unterstützung gefragt.
Des weiteren wollen wir im Skigebiet so wenig wie möglich Kontakt zu Fremden Personen haben. Daher empfehlen wir immer eine FFP2 – Maske dabei zu haben, die ihr beim Anstehen im Lift, bei der Liftfahrt mit Fremden, beim Besuch einer gastronomischen Einrichtung, im Skibus usw. auch benutzt!
Das hat in der letzten Saison sehr gut funktioniert und daher hoffen wir, das ihr euch auch in der kommenden Saison damnit anfreunden könnt.
Zu dem werden wir natürlich die regionalen Richtlinien für jeden Reise berücksichtigen und euch, bei Buchung, darüber informieren.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, von diesen Regelungen wieder abzuweichen, sollten sich die allgemeinen Richtlinien und Empfehlungen seitens der Behörden ändern. Dann werden wir sofort in diesem Artikel die dann aktuell gültigen Regeln veröffentlichen.
Wir empfehlen euch in diesem Jahr besonders zu einem Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung. Die ERGO-Versicherung, mit der wir in diesem Bereich zusammen arbeiten, bietet zusätzlich zu den bekannten Versicherungen
eine so genannte Covid-19-Ergänzungsversicherung an. Diese kann nur mit einer Einmalversicherung wie der RRV oder dem Buspakt abgeschlossen werden und greift auch, wenn ihr wegen Corona eine Reise bei uns stornieren müsst. Im normalen Versicherungsschutz ist das sonst nicht enthalten, das es sich in diesem Fall um eine Pandemie handelt.
Solltet ihr Fragen oder auch Anregungen dazu haben, könnt ihr uns gerne kontaktieren.